Kritik und Vorurteile

Wir können nicht über die unsere Tierschutzarbeit schreiben, ohne die negative Seite zu beleuchten: es ist kaum jemandem übel zu nehmen, der sich durch die Presse,  Statements von selbsternannten Fachleuten oder den lieben Nachbarn, der mal irgendwo irgendwas gehört hat, ein Bild vom Auslandstierschutz macht, das weder objektiv richtig, noch von uns so stehen gelassen werden kann.

Unser Motto lautet daher: 

Wir Informieren!

Glaubt man einschlägiger Meinungen, dann sind wir Auslandstierschützer aus Mitleid und ohne jeglichen Verstand handelnde geldgierige Tierliebhaber, die kranke, bösartige Tiere illegal nach Deutschland importieren, seuchenartige Krankheiten einschleppen und arme ahnungslose Familien ins Unglück stürzen, indem wir, an deren Tierliebe appellierend, ihnen todkranke arme Hunde gewinnbringend verkaufen, die wir geradewegs aus purer Sammelleidenschaft von der Straße aufgepickt haben, die allesamt unsozialisiert und unberechenbar sind und den betrogenen Familien nicht nur astronomische Tierarztkosten sondern jede Menge Ärger und Unannehmlichkeiten bereiten, bis diese es letztlich schaffen, sich mittels der sowieso überfüllten deutschen Tierheime dieser unglücklichen Hunde wieder zu entledigen.

Lassen sie dies auf sich erst einmal auf sich wirken 

Dann lesen sie weiter. 

Sicher gibt es auch im Tierschutz, und auch im Auslandstierschutz „schwarze Schafe“ – gegen die kämpfen wir, denn diese machen all das zunichte, was wir seriöse Tierschützer aufgebaut haben 

Wir stellen uns der Diskussion!!!

  1. Die deutschen Tierheime sind voll genug, ausländische Hunde sind eine Konkurrenz 
  2. Die Einfuhr von Hunden ist doch sicher illegal
  3. Die Probleme vor Ort werden nicht gelöst
  4. Die Hunde sind fast alle krank
  5. Es gibt Seuchen, die nach Deutschland eingeschleppt werden
  6. Menschen können sich mit schlimmen Krankheiten anstecken
  7. Man kennt die Vorgeschichte eines solchen Hundes oft nicht
  8. Die Hunde haben schlechte Erfahrungen, und sind als Familienhund untauglich
  9. Es gibt viele problematische Verhaltensweisen, die sich erst viel später herausstellen
  10. Man bekommt erwachsene, ehemalige Straßen- oder Kettenhunde nicht stubenrein
  11. Die Besitzer werden nach der Vermittlung alleine gelassen
  12. Die Schutzgebühren sind zu hoch
  13. Die Tierschützer verdienen viel Geld an der Vermittlung